Inzwischen ist die Entwicklung leistungsstarker Beamer soweit fortgeschritten, dass sie als ebenbürtiger Ersatz für Fernseher dienen können. Ein echter Heimkino-Beamer sollte dafür mindestens über eine Full-HD-Auflösung verfügen (1920 x 1080 Pixel). Für echten Kinogenuss muss er außerdem ein Format von 16:9 liefern können. Dazu ist natürlich auch die passende Leinwand im 16:9-Format nötig.
Grundsätzlich ist mit einem Heimkino-Beamer die Erzeugung eines deutlich größeren Bildes möglich, als mit einem Fernseher. Je nach Größe des Raumes besteht die Möglichkeit, eine Leinwand mit einer stolzen Breite von 2-3 Metern zu wählen. Außerdem können mit bestimmten Beamern auch Filme im 21:9 Format gesehen werden, die in herkömmlichen TV-Geräten stets in reduzierter Version gezeigt werden – nämlich links und rechts an den Rändern beschnitten. Mit einem Heimkino-Beamer hast du die Möglichkeit, diese Filme in voller Breite zu sehen, sodass dabei auch dein passives Sichtfeld angesprochen wird. Dadurch, dass die gesamte Szenerie nach links und rechts erweitert erscheint, hast du ein viel intensiveres Sehgefühl und wirst Teil des Geschehens. Dies macht den besonderen Kino-Effekt aus.